Teaching Workflow
Wissenstransfer leicht gemacht: Der RadCentre Teaching Workflow optimiert den Lernprozess angehender Fachärzte, indem er die Korrektur und das Feedback von Befunden vereinfacht und übersichtlich darstellt. Wichtige Funktionen sind die neu konfigurierte Teaching List zur Nachverfolgung korrigierter Befunde und die eigenständige Befundfreigabe, die Zeit spart und den Ausbildungsworkflow effizienter gestaltet.
Teleradiologie
MC³ Radiology | RadCentre unterstützt eine standortübergreifende Befundung, die auch für die Teleradiologie geeignet ist. Via Teleradiologie ermöglichen wir eine schnelle und ortsunabhängige ärztliche Bildanalyse, die insbesondere in Notfällen die Patientenversorgung deutlich verbessert. Untersuchungen wie Magnetresonanztomographie (MRT), Computertomographie oder klassische Röntgenaufnahmen können so an verschiedenen Standorten angefordert und befundet werden.
Spracherkennung
Unsere innovative Spracherkennungsfunktion integriert die gängigsten und qulitativ hochwertigsten Sprachlösungen am Markt. Sie ist tief in die Befundung verankert und zeichnet sich durch eine hohe Erkennungsgenauigkeit aus, die durch die Verwendung eines speziellen Fachvokabulars gewährleistet wird. Eine Sprachsteuerung der Applikation, sowie eine delegierte Korrektur runden den Funktionsumfang ab.
Strukturierte Befundung
MC³ Radiology | RadCentre unterstützt die strukturierte und leitliniengerechte Befundung in der Onkologie und Radiologie einschließlich der Therapieevaluation. Grafische Befundwerkzeuge, Vorlagen nach dem IHE-MRRT-Standard sowie ein Befundeditor stehen zur Verfügung.
KI
Die Integration künstlicher Intelligenz in MC³ Radiology | RadCentre erhöht die Effizienz und verbessert die Genauigkeit der radiologischen Diagnostik. Radiologische Bilder werden automatisch an ein KI-Tool gesendet, das die Bilddaten analysiert. Der Radiologe kann den Status der Analyse direkt in der Befundliste einsehen und die Ergebnisse in den endgültigen Befund integrieren. Zusätzlich unterstützt das System die Befundung durch KI-basierte Tools, die Natural Language Processing (NLP) nutzen, um die Befunderstellung und -analyse weiter zu optimieren. Dies reduziert das Risiko von Fehldiagnosen und unterstützt die Ärzte bei ihrer Arbeit.
Pool-Befundung
Die Pool-Befundung bietet erweiterte Filtermöglichkeiten für die Befundung über verschiedene Standorte hinweg. Hierbei können nicht nur Qualifikationsstufen berücksichtigt werden, sondern auch spezifische Standorte und Kassenzulassungen, um die Arbeitslisten optimal anzupassen.
Mammografie
MC³ Radiology | RadCentre bietet Ihnen eine anwenderfreundliche Lösung für die strukturierte Befundung von Mammographien. Die intuitive Benutzeroberfläche ermöglicht eine schnelle und ergonomische Befundung, bei der Sie Lage und Größe von Läsionen grafisch markieren können. Darüber hinaus unterstützt die Software sowohl die Komplementär- als auch die Doppelbefundung durch das Hinzufügen von Zusatzuntersuchungen und den Befundvergleich mit anderen Ärzten, um höchste Diagnosesicherheit zu gewährleisten. Die standardisierte Terminologie ermöglicht eine strukturierte Eingabe und optimale Auswertung.
Befundfreigabe
Die Befundfreigabe in RadCentre erfolgt effizient und sicher. Befunde können rechtsgültig signiert und per eArztbrief über die Telematikinfrastruktur sicher an Zuweiser übermittelt werden. Ein integrierter Editor ermöglicht die einfache Bearbeitung und Einbindung von Grafiken und Tabellen. Die Sprachtechnologie sorgt für eine performante Befunderstellung und bietet volle Transparenz über neue Befunde und anstehende Aufgaben. Darüber hinaus ermöglicht MC³ Radiology | RadCentre die nahtlose Integration externer Befundlösungen, inklusive der Unterstützung digitaler Signaturen, um den Prozess der Befundfreigabe und des Befundversands weiter zu optimieren.