Geführter Produktionsdialog und Inprozesskontrollen
Der strukturierte Produktionsdialog leitet die Anwender durch den gesamten Herstellungsprozess, während kontinuierliche Inprozesskontrollen eine gleichbleibend hohe Qualität sicherstellen. Dies umfasst den Abgleich von Soll- und Ist-Eingaben, was die Genauigkeit und Sicherheit der Zubereitungen erhöht.
Gravimetrische und volumetrische Herstellung
Die Integration einer Waage am Arbeitsplatz ermöglicht die gravimetrische Herstellung, während das Produktionsmodul bereits die volumetrische Herstellung unterstützt. Mit der geplanten DRUG CAM®-Funktion wird die volumetrische Herstellung zusätzlich KI-gestützt optimiert. Beide Methoden bieten eine präzise Kontrolle über die Dosierungen und gewährleisten eine exakte Medikation.
Automatische und papierlose Dokumentation
Der Herstellungsprozess wird automatisch und papierlos dokumentiert, was eine lückenlose Nachvollziehbarkeit und einfache Protokollierung ermöglicht. Dies erhöht die Transparenz und Reproduzierbarkeit bereits erheblich. Zukünftig soll das System durch digitale Signaturen und Freigaben weiter optimiert werden, um den Workflow noch effizienter und vollständig digital abzubilden.
Flexible Steuerungsoptionen und individuelle Systemeinstellungen
Die Steuerung kann bequem über eine Fußtastatur erfolgen, was den Arbeitsfluss optimiert. Zudem können individuelle Systemeinstellungen bzgl. zulässiger Abweichungen vorgenommen werden, um den spezifischen Anforderungen der Benutzer gerecht zu werden.
Fehlerminimierung
Durch die strukturierte Führung und automatische Dokumentation werden Fehler signifikant reduziert. Die kontinuierlichen Kontrollen und präzisen Dosierungsmöglichkeiten tragen zur Sicherheit der Patienten bei.
Effizientes Arbeiten
Standardisierte Prozesse und intuitive Bedienbarkeit ermöglichen eine schnelle Einarbeitung neuer Mitarbeiter und fördern ein effizientes Arbeiten. Die Nutzung einer Fußtastatur erleichtert zudem die Steuerung und erhöht die Produktivität.