Mesalvo und x-tention: Partnerschaft für reibungslose Datenintegration im Gesundheitswesen

Freiburg, 06. Juni 2024 – Mesalvo gibt seine Partnerschaft mit x-tention bekannt, einem der führenden Anbieter im Bereich von Healthcare-Technologie.

06.06.2024
Beitrag teilen

Im Mittelpunkt der Kooperation steht die Integrationsplattform MACH | Orchestra von x-tention, die Mesalvo künftig als OEM-Partner in die eigenen Produkte integrieren wird. MACH | Orchestra wird Teil des HealthCentre Connect Portfolios, das darauf ausgelegt ist, die Dateninteroperabilität innerhalb des Gesundheitsökosystems zu optimieren und die Integration von On-Prem und Cloud basierten IT-Systemen im Gesundheitswesen voranzutreiben.

Durch die Erweiterung seines Integrationsportfolios HealthCentre Connect bietet Mesalvo Gesundheitsdienstleistern ein breites Angebot an Integrationslösungen, um eingesetzte IT-Lösungen wirksam miteinander zu vernetzen. So ermöglicht MACH | Orchestra von x-tention Gesundheitsorganisationen, den Datenverkehr zwischen verschiedenen Systemen mit beispielloser Effizienz und Präzision zu orchestrieren. Durch den Einsatz modernster Technologien und bewährter Branchenpraktiken bietet MACH | Orchestra eine umfassende Lösung für die Interoperable Kommunikation und ermöglicht eine nahtlose Zusammenarbeit zwischen den Akteuren im Gesundheitswesen. 

Als zentrale Datendrehscheibe in Gesundheitseinrichtungen jeder Größe stellt MACH | Orchestra die nahtlose Integration aller im Einsatz befindlichen Anwendungen sicher, reduziert die Komplexität bei der Verwaltung von Schnittstellen, gewährleistet einen reibungslosen Informationsfluss zwischen heterogenen Lösungen, sorgt für Datenkonsistenz und -genauigkeit über den gesamten Versorgungsweg hinweg und macht wichtige Patienteninformationen jederzeit und überall verfügbar. 

„Es freut mich, dass wir mit Mesalvo einen etablierten Gesundheitstechnologie Hersteller als Partner für unsere MACH | Orchestra Lösung gefunden haben.

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und hoffen mit unserer Technologie die Anbindung an das HealthCentre Lösungsportfolio zu erleichtern. Egal ob HL7 FHIR oder DICOM – wir unterstützen alle Standards im Gesundheitswesen auch in hybriden Integrationsszenarien“, sagt Benedikt Aichinger, Managing Director bei x-tention UK. 

Interoperabilität: Schlüssel für bessere Patientenversorgung 

Interoperabilität im Gesundheitswesen spielt eine zentrale Rolle, da sie die nahtlose Kommunikation und den Austausch von Patientendaten zwischen verschiedenen Systemen und Einrichtungen ermöglicht. Durch die Integration von Systemen werden administrative Aufgaben reduziert und Arbeitsabläufe optimiert, was zu einer effizienteren Patientenversorgung führt. Zudem minimiert Interoperabilität das Risiko von Dateninkonsistenzen und -fehlern, was die Genauigkeit und Qualität der Versorgung verbessert. Diese Effizienzsteigerung kann dazu beitragen, Kosten zu senken und die Nutzung vorhandener Ressourcen zu optimieren. Darüber hinaus schafft Interoperabilität eine offene Datenumgebung, die die Entwicklung und Implementierung neuer Technologien im Gesundheitswesen fördert, was letztendlich zu Innovationen und verbesserten Behandlungsmethoden führt. 

Vernetzung als Treiber für Digitalisierung im Gesundheitswesen 

Mit über 50 Jahren Markterfahrung im Gesundheitssektor hat Mesalvo bereits frühzeitig erkannt, dass die nahtlose Integration der unterschiedlichen IT-Systeme einer Organisation ein entscheidender Erfolgsfaktor und der Motor für die Digitalisierung ist: Daten müssen über Systemgrenzen hinweg syntaktisch korrekt und semantisch einheitlich ohne manuelle Eingriffe bereitstehen, um die Qualität und Effizienz der Patientenversorgung zu sichern. So verfügen alle Mesalvo-Systeme nicht nur über eine offene Architektur und unterstützen seit langem alle wichtigen Schnittstellenstandards im Gesundheitswesen. Mesalvo stellt schrittweise auf Basis seiner neuen Technologie-Plattform HealthCentre Cortex zentrale, Cloud-basierten Services für das Speichern und Bereitstellen von Daten im Sinne eines Clinical Data Repository (CDR) bereit. In Verbindung mit HealthCentre Connect sorgen Konnektoren sowohl für den bidirektionalen Datenaustausch zwischen Komponenten der Mesalvo-Gesamtlösung als auch die Integration mit Drittsystemen. Dabei liegt ein Schwerpunkt auf der semantischen Interoperabilität auf Basis von FHIR zur Unterstützung des ISiK-Standards der gematik.

„Wir freuen uns, dass die hervorragende x-tention-Lösung künftig unser HealthCentre Connect Portfolio perfekt ergänzen wird“, schließt Stephan Palm, Head of Interfaces & Integration bei Mesalvo. „Damit verfügen wir über ein breites und erprobtes Werkzeugset, um die Interoperabilität mit allen Systemen abzudecken.“ 

Über X-tention: 

“IT with care”, dafür steht x-tention. Wir harmonisieren und integrieren unterschiedliche IT-Systeme im Gesundheitswesen, damit sich unsere Kunden ganz auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können. An 16 Standorten unterstützen fast 800 Mitarbeitende der x-tention Unternehmensgruppe unsere Kunden erfolgreich in den Bereichen Vernetzung, Interoperabilität, Patientenportale, Cybersecurity, Datenschutz und Managed Services. Weitere Informationen erhalten Sie unter x-tention.com sowie mach.health

Jetzt Mesalvo folgen
Ansprechpartner
Linda Weyrauther
Über Mesalvo

Mesalvo leistet einen wesentlichen Beitrag zur Digitalisierung, Qualitätsverbesserung und Patientensicherheit im Gesundheitswesen. Rund 450 Mitarbeiter: innen arbeiten tagtäglich daran, Gesundheitsdienstleister mit passgenauen IT-Lösungen und Konzepten zu unterstützen. Die Next Generation Healthcare-Plattform Mesalvo HealthCentre digitalisiert und vernetzt alle administrativen und medizinischen Prozesse entlang der Patient-Journey. Das macht die Arbeit des medizinischen und administrativen Fachpersonals leichter und effektiver und erhöht die Versorgungsqualität der Patientinnen und Patienten. Mehr Informationen auf www.mesalvo.com

Kontakt
E-Mail: info@mesalvo.com

Folgen Sie uns auf LinkedIn.