Mit Meona PDMS den Überblick behalten
Unser MC³ Intensive Care PDMS-Feature bringt Ordnung in die immense Datenflut, die bei der Behandlung kritisch kranker Patient:innen auf der Intensivstation entsteht. Die Expertise unseres Teams aus Intensivmediziner:innen und Fachpflegekräften garantiert nicht nur die perfekte Integration aller verfügbaren Informationen, sondern auch höchste Praxistauglichkeit durch die Erstellung einer für Sie maßgeschneiderten Lösung.
Komfortable Übernahme von Gerätedaten
Die Übernahme von Daten aus medizintechnischen Geräten wie Monitoren, Spritzenpumpen und Beatmungsgeräten ist dank intelligenter Werkzeuge äußerst komfortabel. Ein besonderes Highlight: Die Übernahmefrequenz lässt sich sowohl global als auch für einzelne Parameter separat einstellen. Im Notfall können Sie sich auf Ihren Patienten konzentrieren - und nicht auf die Dokumentation. Gerätedaten können auch nach längerer Abwesenheit retrospektiv abgerufen werden.
Reibungslose Integration medizinischer Geräte
Entlasten Sie Ihre IT-Abteilungen: Die Anbindung der Medizingeräte erfolgt effizient über Gateway-Server, wodurch Implementierungsdetails unterschiedlicher Technologien abstrahiert und Geräte verschiedener Hersteller problemlos eingebunden werden können. Unser Feature unterstützt verschiedene Geräteklassen wie Beatmungstechnik, Blutgasanalyse, Spritzenpumpen, spezielle Messtechnik und Dialysegeräte.
Übersichtliche medizinische Dokumentation und Scoring
Unser Feature ermöglicht eine übersichtliche medizinische Dokumentation und Auswertung. Über individuell anpassbare Eingabemasken können Visiten und Verläufe strukturiert abgebildet werden. Scores wie TISS und SAPS werden von Meona automatisch erhoben und können editiert werden. Alle Informationen von der Anamnese bis zur Epikrise müssen nur einmal eingegeben werden.
Effizientes Fluid Management
MC³ Intensive Care PDMS unterstützt Sie beim Fluid Management mit einer kontinuierlichen Bilanzierung - sowohl retrospektiv als auch prospektiv. Dank eines intelligenten Assistenten und automatischer Kurvenlinien wird die Datenübernahme erheblich erleichtert. Eine zeitaufwändige manuelle Zuordnung entfällt. Sogar die parenteral verordnete Medikation fließt mit in die Berechnung mit ein.
Optimierte Arzneimitteltherapiesicherheit
Unser Feature Medikationsmanagement (AMTS) berücksichtigt die besondere Situation auf Ihrer Intensivstation. Neben Warnungen bei Wechselwirkungen und Unverträglichkeiten bietet Ihnen Meona Alternativen und Dosierungsvorschläge - Ihr perfektes Werkzeug für eine sichere Medikation. Unser CDSS bietet Ihnen ein klinisches Management - Sie haben alle Informationen auf einen Blick direkt in MC³ Intensive Care PDMS.
Präzise TPN-Dosierung
Präzise und schnell - mit MC³ Intensive Care werden individuelle Faktoren wie Körpermaße, Krankheitsbild, ECMO oder Hämodialyse bei der parenteralen Ernährung des jeweiligen Patienten berücksichtigt. MC³ Intensive Care PDMS unterstützt auch in der Neonatologie. Wir helfen bei der einfachen Berechnung und Anordnung einer leitliniengerechten Ernährung Ihrer Patient:innen.
Infektionen: Frühzeitige Unterstützung
MC³ Intensive Care PDMS unterstützt Sie bei der Früherkennung von Infektionen mit speziellen Ansichten. Wir unterstützen Ihren Workflow mit Workflow-Diagrammen, um eine leitliniengerechte Therapie einfach und schnell sicherzustellen. Dabei greift MC³ Intensive Care PDMS kontinuierlich auf die Primärdokumentation wie Labordaten und Monitoringdaten zurück.
Speziell entwickelt für:
- Apotheker:innen
- Ärzt:innen
- Assistenzärzt:innen
- Fachpersonal Medizin
- Fachpersonal Pflege
- Patientenmanagement
Alle Vorteile von MC³ Intensive Care PDMS auf einen Blick:
- Mehr Zeit für Ihre Patient:innen durch Entlastung der Ärzt:innen und Pflegekräfte auf Station.
- Mehr Sicherheit für Ihre Patient:innen durch das integrierte Medikationsmanagement-Modul.
- Continuity of Care: Keine Doppeleingaben, kein Wechsel zwischen Programmen - Dokumentation in nur einem System.
- Bewältigung der Informationsflut durch übersichtliche und integrierte Darstellung aller relevanten Informationen.
- Benutzerfreundliche und praxiserprobte Oberfläche: Schnelle, problemlose Einarbeitung und minimaler Schulungsaufwand.