Das Anwendertreffen bot den Teilnehmenden die Möglichkeit, einen Einblick in aktuelle Mesalvo-Entwicklungen zu erhalten, sich über die Produktplanung des kommenden Quartals zu informieren und aktiv Feedback zu geben. Mit über 130 live zugeschalteten Teilnehmenden zeigte sich das große Interesse an den aktuellen und zukünftigen Entwicklungen von Mesalvo.
Hiermit wurde ein Kundendialog initiiert, um künftige Roadmap-Priorisierungen noch gezielter an den tatsächlichen Bedürfnissen der Anwender auszurichten – mit dem Ziel, in den kommenden Releases genau die Funktionen umzusetzen, die den größten Mehrwert für die Kunden von Mesalvo bieten.
Gemeinsam Innovationen vorantreiben: HealthCentre als Technologieplattform
Der Tag begann mit einem tiefgehenden Einblick in die strategische Ausrichtung von Mesalvo anhand der zentralen Technologieplattform Mesalvo HealthCentre. Dr. Martin Hoffmann, Head of Product Management KIS/KAS Mesalvo, präsentierte die aktuellen Fortschritte und den zukünftigen Kurs – insbesondere durch die Einführung der neuen Portfolio-Architektur mit HealthCentre Cortex als Kernkomponente für web- und cloudbasierte Lösungen. Diese datenzentrierten Ansätze bilden die Basis für kommende Entwicklungen und legten den Grundstein für die anschließenden fachlichen Diskussionen und die Mitgestaltung der Produkt-Roadmaps.
Von der klinischen Dokumentation bis zur Radiologie – Kundeninteressen im Fokus
Im weiteren Verlauf stand das gesamte Mesalvo-Portfolio im Fokus – und damit die Themen, die für die Anwender im Klinikalltag von zentraler Bedeutung sind. Bereits im Vorfeld konnten sich die Teilnehmenden für ihre persönlichen Schwerpunktthemen anmelden, wodurch ein gezielter inhaltlicher Austausch ermöglicht wurde. Besonderes Interesse galt dem Agendapunkt „Allgemeine klinische Dokumentation – inklusive Kurve und Arztbrief“, für den sich über 100 Teilnehmende vorab registrierten. Darauf folgten praxisnahe Einblicke in die Bereiche Medikation inklusive Onkologie, Intensivmedizin, regulatorische Anforderungen, administrative Prozesse, Notaufnahme, Labor und Radiologie. Die große Zahl an Teilnehmenden machte deutlich, wie wichtig es ist, Lösungen gemeinsam mit den Kunden weiterzuentwickeln.

Kunden als Mitgestalter – Mehr Einfluss auf die Produkt-Roadmap
Mesalvo beabsichtigt, dieses Format in Zukunft weiterzuentwickeln, um Kunden noch besser über laufende Entwicklungen zu informieren und eine Plattform für einen intensiveren Austausch zu schaffen. Geplant sind beispielsweise kleinere Workshop-Gruppen, in denen spezifische Anforderungen gezielter besprochen werden können. So soll die Mitgestaltung der Produkt-Roadmap langfristig gestärkt werden.
Offener Kundendialog in allen Produktbereichen – Zukunft gemeinsam gestalten
Neben einem Einblick in die geplanten Entwicklungen des kommenden Quartals erhielten die Teilnehmenden auch Informationen zu langfristigen Entwicklungen. Während die nächsten Remote-Anwendertreffen bereits in Planung sind, wird das Mesalvo FUTURE HEALTH Summit 2025 als Präsenzveranstaltung die Vernetzung weiter stärken.
Mesalvo weitet den offenen Dialog mit seinen Kunden auf alle Produktbereiche aus. Zukünftig wird der direkte Austausch über sämtliche Lösungen hinweg intensiviert, um gemeinsam praxisnahe Innovationen zu gestalten. Denn der kontinuierliche Dialog mit denen, die täglich mit den Lösungen von Mesalvo arbeiten, bleibt der Schlüssel für zukunftsweisende Entwicklungen.